Ökumenische Notfallseelsorge
im Landkreis Neu-Ulm

Unser Team



Helge Bach
Gesundheitsberater
aus Weißenhorn
evangelisch
Edith Egle
Psychotherapeutin
aus Weißenhorn
evangelisch
Andreas Erstling
Pfarrer
aus Weißenhorn
evangelisch



Joachim Fuchs
Diakon
aus Bibertal/Bühl
katholisch
Martin Hannig
Dipl. Sozialpädagoge
aus Elchingen
katholisch
Daniel Jochem
Selbständig im Sicherheitsdienst
aus Neu-Ulm
katholisch



Ulrich Keller
Pater
aus Roggenburg
katholisch
Elmar Müller
Wirtschaftspsychologe
aus Ursberg
katholisch
Ludwig Rendle
OStD a.D.
aus Oberroth
katholisch


Uli Salamon
Bankfachwirtin
aus Neu-Ulm
katholisch
Bernhard Schlager
Palliativ-Pfleger
aus Altenstadt-Filzingen
katholisch
-
Helge Bach
Helge Bach
Gesundheitsberater aus Weißenhorn
evangelisch-
Edith Egle
Edith Egle
Psychotherapeutin aus Weißenhorn
evangelisch-
Pfr. Andreas Erstling
Andreas Erstling
Pfarrer, Dekanatsbeauftrager für NFS und stellvertretender Systemleiter aus Weißenhorn
evangelisch-
Joachim Fuchs
Joachim Fuchs
Diakon aus Bibertal/Bühl
katholisch-
Martin Hannig
Martin Hannig
Dipl. Sozialpädagoge aus Elchingen
katholisch-
Daniel Jochem
Daniel Jochem
Selbständig im Sicherheitsdienst
aus Neu-Ulm
katholisch-
Pater Ulrich Keller
Ulrich Keller
Pater aus Roggenburg
katholisch-
Elmar Müller
Elmar Müller
Wirtschaftspsychologe
aus Ursberg
katholisch-
Ludwig Rendle
Ludwig Rendle
OStD a.D. aus Oberroth
katholisch-
Ulrike Salamon
Ulrike Salamon
Bankfachwirtin und Systemleiterin aus Neu-Ulm
katholisch-
Bernhard Schlager
Bernhard Schlager
Palliativ-Pfleger aus Altenstadt-Filzingen
katholisch
Unsere Hospitierenden



Kathleen Holl
Dipl. Sozialarbeiterin
aus Illertissen
evangelisch
Gudrun Kilic
Krankenschwester
aus Neu-Ulm
evangelisch
Karin Miller
Traumapädagogin
aus Weißenhorn
katholisch
-
Kathleen Holl
Kathleen Holl
Dipl. Sozialarbeiterin aus Illertissen
evangelisch-
Gudrun Kilic
Gudrun Kilic
Krankenschwester aus Neu-Ulm
evangelisch-
Karin Miller
Karin Miller
Traumapädagogin aus Weißenhorn
katholisch
Unsere Einsatzsituationen
In folgenden Situationen sind wir für betroffene Menschen da:
- Betreuung von akut seelisch belasteten und trauernden Menschen, zeitnah nach dem Ereignis
- Betreuung bei innenhäuslichen Einsätzen, z.B. nach einer vergeblichen Reanimation, beim Tod eines Kindes, nach Suizid eines Angehörigen oder bei der Überbringen von Todesnachrichten.
- Betreuung bei außenhäuslichen Einsätzen, z.B. nach einem Verkehrsunfall oder anderen Unfällen mit Todesfolge.
- Begleitung nach dem Verlust der Existenzgrundlage, z.B. durch Brand, Hochwasser oder andere gravierende Ereignisse.
- Betreuung bei Großschadenslagen
- Brückenfunktion zur Ortsgemeinde und weiteren psychosozialen Einrichtungen.
- Brückenfunktion zur Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst bzw. Polizeiseelsorge.
Termine und Fortbildungen